Der Spätsommer verwöhnt uns: Schmackhafte und gesunde Lebensmittel gibt’s reichlich und die milden Tage locken uns nach draußen. Das ist die beste Zeit, um das Immunsystem optimal auf den Herbst vorzubereiten. Hier unsere Tipps.
Schlendern Sie doch mal über den Wochenmarkt und tauchen Sie ein in die Fülle! In allen Farben locken Früchte und Gemüse. Saisonales Obst und Gemüse ist jetzt besonders geschmackvoll und ein toller Booster für unsere Abwehrkräfte. Die Vielfalt der regionalen Ernte liefert abwechslungsreiche Zutaten für schmackhafte Speisen. Da fällt es fast schon schwer, sich zu entscheiden.
Es ist die Zeit der Früchte und der Beeren. Die süßen Beeren sind kleine Allrounder für unser Immunsystem. Heidelbeeren, Brombeeren und Johannisbeerenstecken voller gesunder Inhaltsstoffe. Sie sind reich an Antioxidantien und Vitamin C, beides boostert unsere Abwehrkräfte. Auch Erdbeeren gibt´s noch im August. Beeren sollten nur 2-3 Tage im Kühlschrank gelagert werden. Aber vermutlich sind sie viel schneller verputzt!
Wissen Sie wie der Augustapfel schmeckt? Nein? Vielleicht haben Sie schon mal einen Klarapfel gekostet, denn so werden die Frühäpfel auch genannt. Egal ob süß, herb oder säuerlich, alle Apfelsorten sind eine gute Quelle für Vitamin C, und sie sind reich an Ballaststoffen.
Der Spätsommer-Klassiker sind Tomaten in allen Formen und Größen. Ob Cocktailtomaten, Datteltomaten, Flaschentomaten, Kirschtomaten oder Rispentomaten – sie liefern viel Vitamin C und Lycopin, das wirkt entzündungshemmend.
Wie die Tomaten zählen Gurken, Paprika, Zucchini und Bohnen zu den Fruchtgemüsen, die jetzt Saison haben. Grüne und dicke Bohnen, Kohlsorten und Wurzelgemüse wie Karotten, rote oder Ringel Bete und diverse Salate gibt´s jetzt frisch und in großer Auswahl. Besonders die Wurzelgemüse Karotten, Rote Beete und Pastinaken liefern wichtige Nährstoffe und Antioxidantien.
Wer´s gern würzig-frisch hat, verwendet saisonale Kräuter. Die heimische Schafgarbe zum Beispiel finden Sie jetzt leicht auf Wiesen oder Wegrändern. Wir haben sie Ihnen in unserem Kunden-Magazin BKKiNFORM 2025-02 vorgestellt. Frische Petersilie, Schnittlauch oder Basilikum enthalten viele Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe. Letztere sind immunstärkend, entzündungshemmend, wirken positiv auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit und auf Blutzucker, Darmgesundheit und Nervensystem.
Der Spätsommer bietet reichlich Zutaten für leckere und immunstärkende Gerichte. Übrigens: Inspiration gibt´s in unserem Kunden-Magazin. Haben Sie schon mal die schnellen Trauben-Gorgonzola-Häppchen oder das Pilz-Risotto probiert?
Um das Immunsystem fit zu machen, braucht es neben einer nährstoffreichen Ernährung mit saisonalen Produkten auch Bewegung. Das lässt sich kombinieren: Spazierengehen und dabei Brombeeren pflücken oder Klaräpfel auflesen macht Freude. Wer die gesammelten Köstlichkeiten anschließend lecker eingekocht, bewahrt das Spätsommer-Glück noch eine Weile.
Wann waren Sie zuletzt im Wald? Wald-Wanderungen tun gut und bringen die Abwehrkräfte in Schwung. Die frische Waldluft ist reich an den Duftstoffen der Bäume und Pflanzen, den Phytonziden. Diese senken das Stresshormon Cortisol und aktivieren unsere Killerzellen.
Ein besonderer Tipp: Morgens barfuß über das frisch gemähte Gras. Das ist fast ein bisschen kneippen im Vorbeigehen. Barfuß laufen verbessert die körpereigene Temperaturregulierung und das kann positiv auf das Immunsystem wirken. Intensiv wird’s auf einem Barfuß-Pfad, den es vielerorts schon gibt. Sind die Füße befreit, lassen sich die Bodenreize hautnah erfahren. Das entspannt die Nerven. Der Stresspegel nimmt ab und das Wohlbefinden kann wieder zunehmen.
Die aufkommenden Herbstwinde laden im September zum Drachensteigen ein. Damit der Drache in der Luft tanzt, ist oft körperlichen Einsatz mit viel Laufen gefordert. Freie Flächen, wie abgeerntete Felder oder eigens ausgewiesene Plätze abseits von Flughäfen und Strommasten bieten genug Raum für gemeinsames Erleben im Freien.