Chronische Wunden

Moderne Versorgung für bessere Heilung

Chronische Wunden belasten nicht nur den Alltag der Betroffenen, sondern auch ihrer Angehörigen. Oft ist die Behandlung langwierig und schmerzhaft. Mit unserem neuen Angebot möchten wir Ihnen Wege aufzeigen, wie Heilung schneller, schonender und verlässlicher gelingen kann.

Unter dem Motto „Innovative Wundversorgung – gut vernetzt, besser verheilt“ arbeiten Hausärzte, Pflegedienste, spezialisierte Wundberater und Fachärzte Hand in Hand. Sie bündeln ihr Wissen und betreuen Sie nach den neuesten medizinischen Erkenntnissen – für eine Versorgung auf höchstem Niveau.

Ihre Ärztin oder Ihr Arzt bleibt stets eng mit Ihrem Pflegedienst verbunden. Der Heilungsverlauf wird regelmäßig digital dokumentiert, auch mit Fotos, sodass das Praxisteam jederzeit den aktuellen Stand kennt. Auf Wunsch können auch Sie selbst Einblick in diese digitale Wundakte erhalten und Ihre Fortschritte verfolgen.

Sollten persönliche Termine einmal nicht möglich sein, besteht jederzeit die Möglichkeit, sich per Videotelefonie auszutauschen – direkt auf Basis Ihrer digitalen Dokumentation.

Teilnahmeberechtigt sind alle volljährigen Versicherten, bei denen eine chronische Wunde festgestellt wurde.

Eine Wunde gilt als chronisch, wenn sie innerhalb von acht Wochen nicht abgeheilt ist, oder wenn neben ihrer Behandlung auch die zugrunde liegende Erkrankung mitversorgt werden muss.

Nicht teilnahmeberechtigt sind Versicherte

  • deren Wunden durch Verbrennungen, Autoimmunerkrankungen der Haut oder durch Krebserkrankungen entstanden sind,
  • bei denen die Wundursache bereits geklärt wurde und nicht therapiert werden kann oder soll,
  • die aufgrund bestimmter Erkrankungen Schwierigkeiten haben, sich abzusprechen oder mitzuteilen. Dazu zählen unter anderem Erkrankungen aus den Bereichen Gedächtnis, Wahrnehmung, Abhängigkeitserkrankungen oder bestimmte psychische Störungen.

  • Frühzeitige Klärung des individuellen Versorgungsbedarfs, Erstellung einer Behandlungsplanung sowie ergänzende Leistungen, Beratung und eine gezielte Begleitung der eingeschriebenen Versicherten.
  • Das Versorgungsangebot von IVPNetworks ist modular aufgebaut und ermöglicht so eine passgenaue, auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmte Betreuung.
  • Grundsätzlich stehen folgende Module zur Verfügung:
    1. Ärztliche Bedarfsklärung (Prüfung der medizinischen Ein- und Ausschlusskriterien)
    2. Ärztliche Versorgung vor Ort
    3. Digitaler Wundexperte
    4. Pflegerische Versorgung vor Ort
    5. Digitaler Pflegesupport
    6. Digitales Wundboard
    7. Case-Care-Management
  • Die Module B und C sind nicht parallel nutzbar.
  • In das individuelle Versorgungsangebot sollen immer ein ärztliches Modul (B oder C) sowie mindestens ein pflegerisches Modul (D oder E) eingebunden werden.
  • Das Modul F kann zusätzlich zu den anderen Modulen während der gesamten Behandlungszeit genutzt werden. Es ist jederzeit und mehrfach einsetzbar – jedoch maximal sechsmal pro versicherter Person.
  • Die Auswahl der Module ist flexibel und kann im Verlauf der Versorgung an die jeweiligen Bedürfnisse der versicherten Person angepasst werden.

Es ist keine Zuzahlung erforderlich. Sie können auf verschiedene Weise in den Vertrag aufgenommen werden:

  • durch die R+V BKK
  • durch eine teilnehmende Ärztin oder einen teilnehmenden Arzt
  • durch einen teilnehmenden Pflegedienst

Ihre Teilnahme beginnt mit der schriftlichen oder elektronischen Einwilligung zur Teilnahme am Vertrag.

Sie haben das Recht, die Teilnahme zwei Wochen nach deren Abgabe ohne Angabe von Gründen schriftlich, elektronisch oder zur Niederschrift bei der R+V BKK zu widerrufen.

Ihre Teilnahme endet

  • mit dem Wechsel zu einer nicht am Vertrag beteiligten Krankenkasse oder wenn Ihr Anspruch auf Leistungen bei der R+V BKK endet,
  • nach erfolgreichem Wundschluss bzw. Erreichen des Behandlungsziels,
  • bei unzureichender bzw. fehlender Therapietreue,
  • bei fehlenden Behandlungsfortschritten,
  • mit dem Einschalten des Medizinischen Dienstes,
  • mit einem Krankenhausaufenthalt von mehr als 4 Wochen,
  • mit dem Erreichen der maximalen Versorgungsdauer von 12 Monaten,
  • mit der Kündigung aus wichtigem Grund (z. B. ein nachhaltig gestörtes Vertrauensverhältnis zum Arzt bzw. zur Ärztin, oder ein Umzug außerhalb des Versorgungsgebiets Ihrer Ärztin oder Ihres Arztes).

Ausführliche Informationen zur Versorgung chronischer Wunden erhalten Sie bei unserem Vertragspartner IVPNetworks unter www.ivpnetworks.de/.