Erkrankungen des Nervensystems wie Alzheimer, Parkinson, Multiple Sklerose, Polyneuropathien oder Demenzen gehören zu den größten medizinischen Herausforderungen. Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, und ihre Zahl steigt mit der älter werdenden Bevölkerung weiter an. Diese Krankheiten schränken Denken, Bewegung und soziale Fähigkeiten zunehmend ein und belasten auch die Angehörigen.
Das Programm zielt darauf ab, die Versorgung zu verbessern und eine Betreuung nach medizinischen Standards zu sichern. Spezielle Trainings, die Körper und Geist fördern, sollen Selbstständigkeit und Lebensqualität möglichst lange erhalten und Pflegebedürftigkeit hinauszögern.
Anspruch auf Leistungen nach diesem Vertrag haben Versicherte der R+V BKK mit mindestens einer der nachfolgenden, gesicherten Diagnosen:
Die FPZ NeuroTherapie ist bundesweit verfügbar und besteht aus folgenden Modulen:
Im Rahmen der FPZ NeuroTherapie zahlen Sie pro durchgeführte Therapieeinheit im FPZ-Therapiezentrum einen Eigenanteil in Höhe von 10 EUR. Insgesamt beträgt Ihr Eigenanteil somit max. 320 EUR.
Die Teilnahme- und Einwilligungserklärung kann innerhalb von zwei Wochen ohne Angaben von Gründen schriftlich, elektronisch oder zur Niederschrift gegenüber der R+V BKK widerrufen werden. Die Widerrufsfrist beginnt, wenn die R+V BKK Ihnen eine Belehrung über Ihr Widerrufsrecht schriftlich oder elektronisch mitgeteilt hat, frühestens jedoch mit der Abgabe der Teilnahme- und Einwilligungserklärung. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung der Widerrufserklärung an die R+V BKK.
Ihre Teilnahme endet:
Ausführliche Informationen zur FPZ NeuroTherapie erhalten Sie unter https://fpz.de.